Spazierwege in Poppenweiler
Folgend finden Sie Informationen zu den acht Spazierwegen in Poppenweiler. Bei der Auswahl waren sich alle einig:Stadtteilgrenzen sind kein Hindernis für Spazierwege. Daher schließen manche direkt an Wege aus der Neckarweihinger Broschüre an. Diese sind in Grau auf den Karten angebildet.
Mit Informationen zu Streckenlänge, Streckendauer und Barrierefreiheit sowie der Angabe von Sitzgelegenheiten, Toiletten und Einkehrmöglichkeiten ist die Broschüre eine perfekte Orientierungshilfe. Von Jung bis Alt, ob mit Kinderwagen, Rollstuhl oder Gehhilfen, für alle ist ein passender Spazierweg dabei.

Dorfrunde
Wer auf historischen Spuren in Poppenweiler wandeln will und zugleich eine imposante Aussicht auf das Neckartal und die Auenlandschaft der „Zugwiesen" genießen möchte, für den ist der Spazierweg "Dorfrunde" genau die richtige Wahl.
- Detaillierte Wegbeschreibung (1,551 MB)
- Pocket Wegbeschreibung mit QR-Code für outdooractive (2,486 MB)
Oberer Zipfelbach
3-Besen-Weg
Obstbaumwiesen und Felder dominieren die Landschaft rund um Poppenweiler. Um diese kennenzulernen, ist der Spaziergang "3-Besen-Weg" genau richtig. Die Aussicht ist an vielen Stellen beeindruckend und lädt zum kurzen Verweilen ein. Diverse Einkehrmöglichkeiten ermöglichen zudem eine längere Rast.
- Detaillierte Wegbeschreibung (1,532 MB)
- Pocket Wegbeschreibung mit QR-Code für outdooractive (2,222 MB)
Treppauf zum Lemberg
Der Spazierweg "Treppauf zum Lemberg" führt zu Ludwigsburgs höchster Erhebung, dem 365 Meter hohen Lemberg, dessen Natur heute vorwiegend von Wald und Weinbau geprägt ist. Die Stufen nach oben sind jede Anstrengung wert, denn es wartet auf die Wanderer eine grandiose Aussicht bis zur Buocher Höhe, dem Schurwald und dem Stuttgarter Kessel.
- Detaillierte Wegbeschreibung (1,633 MB)
- Pocket Wegbeschreibung mit QR-Code für outdooractive (2,322 MB)
Elbenwiese
Auf dem Spazierweg "Elbenwiese" können Sie auf Entdeckungsreise an den Ufern des Neckars und des Zipfelbachs gehen. Zwischen Wasser, Wiesen, Bäumen und Hecken lässt sich so manch seltene Pflanze erblicken, schillernde Libellen beobachten oder Fische sowie Krebse im Kühlen Nass erspähen.
- Detaillierte Wegbeschreibung (1,727 MB)
- Pocket Wegbeschreibung mit QR-Code für outdooractive (2,211 MB)
Zu den Lemberghöfen
Der Feld- und Wiesenlandschaft vor den Toren Poppenweilers am Fuße des Lembergs kommen Sie auf diesem Spazierweg auf die Spur. Streuobstwiesen, Weinbau und Äcker prägen die Natur um den Ludwigsburger Stadtteil seit Jahrhunderten.
- Detaillierte Wegbeschreibung (1,433 MB)
- Pocket Wegbeschreibung mit QR-Code für outdooractive (1,981 MB)
Felsenrunde
Der Spaziergang "Felsenrunde" lebt von seiner Vielseitigkeit. Nicht nur das Leben auf der Wasserstraße des Neckars an der Staustufe Poppenweiler können die Wanderer beobachten, sondern auch die Arbeit der Weinbauern in den steilen Reblagen an den Ufernhängen bewundern. Von hier oben reicht der Blick bis hinaus zur Auenlandschaft des Nackarbiotops "Zugwiesen" mit Aussichtsturm und Fischtreppe.
- Detaillierte Wegbeschreibung (1,604 MB)
- Pocket Wegbeschreibung mit QR-Code für outdooractive (2,501 MB)
Unterer Zipfelbach
Fast 18 Kilometer legt der Zipfelbach, der auf der Buocher Höhe im Rems-Murr-Kreis entspringt, zurück, bis er bei Poppenweiler in den Neckar fließt. Dem faszinierenden Lebensraum Bach kommen die Spaziergänger auf dem Weg "Unterer Zipfelbach" besonders nahe. Sie lernen zudem die so typische Landschaft rund um Poppenweiler kennen, die von Äckern, Feldern und Wiesen durchzogen ist und die immer wieder von kleinen Wäldern, Hecken und Büschen unterbrochen werden.
- Detaillierte Wegbeschreibung (1,821 MB)
- Pocket Wegbeschreibung mit QR-Code für outdooractive (2,328 MB)